Die Zubereitung für 6 Portionen
150 g grüne Bohnen/Bohnschoten
350 g Styria-Beef Suppenfleisch
300 g Bio-Lammfleisch von der Keule
300 g Bio-Hühnerbrust
500 g Suppengemüse (Karotten, Erdäpfel, Zucchini, grüner Spargel, Karfiol)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Schnittlauch
Beilage: Suppennudeln
Hier kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Zubereitung:
Für den Suppentopf die Zucchini, Karotten und Erdäpfel waschen bzw. schälen; alles in ca. 3 cm lange Stücke schneiden; Spargel waschen; die Enden ca. 1 cm abschneiden; Spargel in 3 cm große Stücke schneiden; Karfiol putzen, waschen und in kleine Röschen teilen; Bohnschoten putzen, waschen und in Stücke schneiden; 2 l Wasser zum Kochen bringen; das Rindfleisch darin ca. 50 Minuten köcheln; nach 10 Minuten Kochzeit das Lammfleisch zugeben; während der Kochzeit immer wieder Read More
Die Zubereitung für 4 – 6 Portionen
1 Zwiebel
500 g Styria-Beef-Knochen und
ev. Fleischabschnitte (Parüren, Sehnen)
Cicra 2 l Wasser
300 g Suppengemüse (Lauch, Karotten, Gelbe Rüben, Petersilwurzel, Sellerie)
1 Lorbeerblatt, einige Pfefferkörner
2-3 Petersilstängel
Circa 1 kg Styria Beef (Schulterscherzl, Beinfleisch, Tafelspitz, o.ä.)
Hier kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Zubereitung:
Zwiebel mit der Schale halbieren, im heißen Suppentopf an der Schnittfläche etwas bräunen.
Überbrühte Styria-Beefknochen (überbrühen, oder auch genannt „blanchieren“: kurz in heißes Wasser tauchen) und Fleischabschnitte dazugeben, mit kaltem Wasser aufgießen.
Geputztes Suppengemüse, Lorbeer, Pfefferkörner, Petersillstängel und etwas Salz zur Suppe geben, ca. ¾ Stunde ziehen lassen, Fett und Schaum abschöpfen.
Nun das Fleisch einlegen, bei 85 °C ca. 3-4 Stunden weich köcheln.
Achtung: Nicht wallend aufkochen lassen, die Read More
Die Zubereitung für 6 Burger – ideal für Grillpartys oder Kindergeburtstage
900 g Styria Beef Faschiertes
3 EL Pflanzenöl
Pfeffer aus der Mühle
Grobes Meersalz
2 Rote Zwiebeln
1-2 Tomaten
Eisbergsalat
Senf, Ketchup oder Barbecue Sauce
6 Hamburger Brötchen
Hier kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Zubereitung: Faschiertes Rindfleisch mit frisch gemahlenen Pfeffer vermengen und daraus 6 Burger-Laibchen formen. Tipp: Die Burger-Laibchen plustern sich beim Grillen gerne auf. Eine leichte Wölbung in die Mitte des Laibchens zu drücken, verhindert, dass es sich beim Grillen zu sehr zusammen zieht.
Grill anzünden und vorbereiten. Zwiebeln und Tomaten in dünne Scheiben schneiden, Eisbergsalat in feine Streifen schneiden. Burger-Brötchen halbieren. Die Styria Beef Laibchen zuerst bei direkter starker Hitze am Grill (230° – 290° Grad) und bei geschlossenem Read More
4 Portionen
400 g Styria Beef Filet
150 ml Olivenöl
8 schwarze Oliven
1 Zitrone
Saft einer Zitrone
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Rucola
Parmesan, gehobelt
Hier kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Zubereitung:
Rindfleisch in sehr dünne Scheiben schneiden und zwischen zwei Folien dünn klopfen.
Rucola gut waschen. Zitronen mit einem scharfen Messer schälen und in dünne Spalten schneiden.
Oliven entkernen und ebenfalls in dünne Spalten schneiden.
Olivenöl mit Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rindsfiletscheiben flach auf einen Teller legen, mit der Olivenöl-Zitronensauce einstreichen, und mit Zitronen- und Olivenspalten belegen.
Zum Schluss Rucolablätter und Parmesan darüber streuen.
Wir wünschen Dir gutes Gelingen und genussvolle Momente.
(Quelle: Weber’s Grillbibel, www.gu.de)
4 Portionen
4 große Kartoffeln
4 Steaks vom Styria Beef, Hüferl oder Lungenbraten
12 Cocktailtomaten
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL Butterschmalz
Rahmsauce für die Ofenkartoffel
1 Becher Creme fraiche
2 Knoblauchzehen
Schnittlauch
1 Brise Salz
Kräuterbutter für das Steak
Hier kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Zubereitung:
Die Knoblauch-Schnittlauch-Rahmsauce sowie die Ofenkartoffeln im Vorhinein zubereiten: Schnittlauch klein hacken, Knoblauchzehen pressen, mit Creme fraiche verrühren und kaltstellen.
Zuerst die Kartoffeln waschen, vorkochen. Dann den Ofen auf 200 °C vorheizen (Heißluft). Die vorgekochten Kartoffeln und den Rosmarin in mittig mit Öl bestrichene Alufolie einwickeln und ab in den Ofen. 30 Minuten auf mittlerer Schiene garen danach bei 100 Grad warm halten.
Während die Kartoffeln garen werden die Steaks zubereitet. Die Steaks trockentupfen und beide Seiten Read More
Unser Grundgedanke der naturnahen Bewirtschaftung, wird jetzt auch im Hühnerstall neu ausgelegt. Vom Biosphärenhof aus Schwanberg (Steiermark) haben wir uns eine neue Linienbrut geholt: Sechs Altsteirer Hennen und einen neuen Altsteirer Hahn. Die Urrasse-Tiere ergänzen sich mit unseren alten Legehennen, die zuvor schon am Ellersbacher Hof waren.
Naturbrut einer Urrasse
Um eine starke Nachzucht zu erreichen, wird ein besonderes Augenmerk auf die Hähne und auf die Natürlichkeit der Vermehrung gelegt. Eine Naturbrut bedeutet das ausbrüten und aufziehen der Küken durch das Muttertier selbst. Der Hahn an sich, spielt dabei auch eine wichtige Rolle in der Read More
Auch in der kalten, stillen Jahreszeit fühlen sich unsere Tiere am Hof wohl – sie wählen selbst, ob sie sich im Schnee tummeln oder lieber in der warmen Stallung bleiben. Zudem haben sie uneingeschränkt Zugang zu ihrem Futter.
Es ist schön zu sehen, wie sehr sich unsere Krainer Steinschafe inzwischen am Hof eingelebt haben!
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 33%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */